Festjahr "1250 Jahre Gotha"

Giebel des historischen Rathauses mit den Zahlen 775 und 2025Giebel des historischen Rathauses mit den Zahlen 775 und 2025

Vom 25. Oktober 2024 bis zum 25. Oktober 2025 wird mit einem Festjahr "1250 Jahre Gotha" und damit die Ersterwähnung der Stadt in einer Urkunde von Kaiser Karl dem Großen gefeiert. Die zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jubiläumsjahr werden von einem Arbeitsstab unter Federführung der KulTourStadt Gotha koordiniert. In diesen Arbeitsstab sind die Fraktionen des Gothaer Stadtrates, der Gewerbeverein Gotha e. V., der Kreissportbund, sowie weitere Verbände und Organisationen in die Gestaltung eingebunden. Mit den Veranstaltungen und Projekten des Festjahres sollen insbesondere auch neue Dinge entwickelt werden, die auch nachhaltig in die Zukunft wirken. Dazu sind vor allem auch Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Fest steht bereits, dass anlässlich des Jubiläumsjahres der "Thüringentag" im Jahr 2025 in Gotha veranstaltet wird.

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Kulturforum „Die Loge“ am 1. April 2024 mit Matthias Gehler und Gerlinde Sommer

    Oberbürgermeister Knut Kreuch lädt am Dienstag, dem 1. April 2025, um 17.00 Uhr, in den Bürgersaal des Historischen Rathauses zum nächsten Kulturforum „Die Loge“ ein. Zu Gast sind diesmal Matthias Gehler und Gerlinde ...
    [mehr]

    27.03.2025
  • Thüringentag in Gotha „Feiern unterm Friedenstein“

    Vom 2. bis 4. Mai 2025 steht Gotha ganz im Zeichen des Thüringentags. Drei Tage lang erwartet Besucher ein Fest voller Kultur, Musik und Tradition. Mehr als zehn Themen-Meilen laden zum Entdecken ein: Von traditionellem Handwerk über ...
    [mehr]

    26.03.2025
  • 30. MDR THÜRINGEN Osterspaziergang in Gotha

    Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, verwandelt sich Gotha in ein Paradies für Wanderfreunde. Der 30. MDR THÜRINGEN Osterspaziergang macht Station in der Residenzstadt und lädt dazu ein, Natur und Kultur gleichermaßen zu ...
    [mehr]

    26.03.2025
  • Fahnen am Historischen Rathaus präsentieren Geschichte und Zukunft der Stadt

    Im Festjahr „1250 Jahre Gotha“ wird Bürgern und Touristen auch am Historischen Rathaus wieder Stadtgeschichte nahegebracht. Auf zwei Fahnen, die an der Fassade über dem Eingangsportal angebracht wurden, kann man sich über ...
    [mehr]

    06.03.2025
  • 50 Jahre erste Briefmarke aus Gotha

    Zeitschrift „Philatelie“ erinnert in ihrer Märzausgabe an dieses Jubiläum Als eine Drucksache noch 5 Pfennige, die Postkarte 10 Pfennige und die Briefbeförderung 20 Pfennige kosteten; erschien 1975 die erste Briefmarke der ...
    [mehr]

    06.03.2025
  • Wer wurde von Soldaten im Festumzug getragen - Meldet Euch!

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Gothaer Stadtjubiläum im Jahre 1975 gesucht Im Nachlass des verdienstvollen Gothaer Fotografen Michael Burkhardt sind jetzt Fotos aufgetaucht, die den großen Festumzug zum Stadtjubiläum 1975 ...
    [mehr]

    25.02.2025
  • Noch 500 Boxberg-Bäume noch verfügbar

    Für Baumspendenprojekt auf dem Boxberg noch Spenderinnen und Spender gesucht Im Zuge des bürgerschaftlichen Baumspendenprojektes anlässlich des Festjahres "1250 Jahre Gotha"“, zur Aufforstung dreier neuer Wälder auf dem ...
    [mehr]

    20.02.2025
  • Candy Wetterhahn Generalbevollmächtigter des Festjahres "1250 Jahre Gotha"

    Das Jahr 2025 ist für die Residenzstadt Gotha ein ganz besonderes. Unter dem Motto "1250 Jahre Gotha" wird die Ersterwähnung der Stadt im Jahre 775 in einer Urkunde von Karl dem Großen gefeiert. Oberbürgermeister Knut Kreuch hat ...
    [mehr]

    20.02.2025
  • Informationsbericht des Oberbürgermeisters zur Stadtratssitzung am 13. Februar 2025

    - Es gilt das gesprochene Wort - 67, 73, 77 - das sind die Idealmaße von heute, denn diese Maße trennen uns in Tagen vom MDR-Osterspaziergang, von der großen Jahresausstellung „Gotha genial“ und vom Thüringentag. ...
    [mehr]

    14.02.2025
  • Jubiläums-Lesereihe „12 Autoren, 50 Geschichten“ in der Stadtbibliothek

    Nicht weniger als „12 Autoren und 50 Geschichten“ verspricht die speziell für das 1250. Stadtjubiläum konzipierte Lesereihe der Stadtbibliothek. Beginnend mit Thomas A. Herrig, dem Kurd-Laßwitz-Stipendiaten 2023, wird ...
    [mehr]

    06.02.2025