Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach einer passenden Gewerbefläche. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wenn Sie uns bereits ein paar Wunschparameter mitteilen, können wir Ihnen vielleicht schon bald eine neue Wirkungsstätte vermitteln.
Wirtschaftsförderung Gotha
Die Wirtschaftsförderung Gotha ist der zentrale Ansprechpartner für Unternehmen, Investoren und Existenzgründer innerhalb der Stadtverwaltung Gotha. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Verwaltung, konzentrieren uns darauf Lösungen zu finden, vermitteln die richtigen Ansprechpartner und informieren zu allen unternehmensrelevanten Leistungen, Angeboten und Verfahren in der Residenzstadt Gotha.
Das Team der Wirtschaftsförderung informiert, berät und unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Gewerberäumen und -flächen. Auch erhalten Sie von uns sämtliche Informationen rund um den Standort Gotha.
In enger Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von ansässigen Unternehmen arbeiten wir daran, dem Fachkräftemangel, von dem auch Gotha betroffen ist, entgegenzuwirken und haben hierfür schon einige erfolgreiche Projekte entwickelt und durchgeführt.
Gotha hat sich in der Vergangenheit zum attraktiven Wirtschaftsstandort entwickelt. Metall- und Maschinenbau-Unternehmen, die Transport- und Logistikbranche, das Handwerk und das Baugewerbe sind nur einige der Branchenschwerpunkte, die in der schönen Residenzstadt einen Mehrwert sowie Arbeitsplätze schaffen.


Mit starken Partnern erreicht man mehr. Das sehen wir genauso! Deshalb kooperieren wir mit Partnern der Wirtschaft, mit Initiativen, Verbänden und Vereinen. Der Erfahrungsaustausch in Netzwerken bietet zudem die Chance zum gegenseitigen Lernen und bringt neue Ideen und Impulse.
Übersicht unserer Partner:
- Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG)
- Thüringer Aufbaubank
- Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF)
- Industrie und Handelskammer Erfurt
- Handwerkskammer Erfurt
- Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)
- Regionalmanagement Thüringer Bogen
- Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW)
- Arbeitsagentur Gotha
- GET Gotha
- Gewerbeverein Gotha
- Kreishandwerkerschaft Gotha
- Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Thüringen
- Netzwerk Thüringen
- ANNeTT (Automotive Netzwerk Transformation Thüringen)
Der Fachkräftemangel hat auch vor den Unternehmen in Gotha nicht Halt gemacht. Uns, als Team der Wirtschaftsförderung, ist es ein besonderes Anliegen, jungen Menschen attraktive berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Und diese gibt es hier in Gotha. Versprochen!
Nachfolgend eine Übersicht unserer Projekte zu diesem Thema. Möchten Sie als Unternehmen Teil davon werden? Sprechen Sie uns gerne jederzeit an!
Tag der offenen Firmen
Der Tag der offenen Firmen wird bereits seit 2011 in Gotha durchgeführt und hat sich zu einer festen Veranstaltung etabliert. An diesen Tag öffnen teilnehmende Unternehmen ihre Toren und lassen einen Blick hinter ihre Kulissen zu. Sie informieren über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten und führen Präsentationen, Betriebsbesichtigungen oder auch Tombolas für ihre Gäste durch.
Nähere Informationen zum Tag der offenen Firmen finden Sie unter www.tagderoffenenfirmen.de.
Azubi-Speed Dating
In Zusammenarbeit mit dem "Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT" wurde das Projekt "Azubi-Speed Dating" im Frühjahr 2022 zum ersten Mal durchgeführt und war ein voller Erfolg. Innerhalb von 10minütigen Dates haben die Schüler und Unternehmen die Möglichkeit sich kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Praxistage
An dem von der IHK Erfurt initiierten Projekt "Praxistag" nehmen die Staatliche Regelschule Andreas Reyher und die Herzog-Ernst-Schule teil. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse absolvieren an einem Tag in der Woche in selbst gewählten Unternehmen ein Praktikum. Dabei sollen die Jugendlichen einen umfassenden Einblick in die Unternehmen, deren Berufsalltag und die vielseitigen Ausbildungsberufe erlangen. Ziel ist es sich mit dem Unternehmen und seinen Aufgaben vertraut zu machen und Kontakte zu knüpfen. Im besten Fall ergibt sich aus dem Praktikum eine Ausbildung im Anschluss an die Schule.
Pendler- und Rückkehrertag
Gemeinsam mit der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) findet jährlich ein Beratungstag für Pendler*innen und Rückkehrinteressierte statt. Hier bekommen Interessierte umfangreiche Informationen zu den beruflichen Möglichkeiten, Tipps zur Gestaltung von Bewerbungsunterlagen und Anregungen für die Jobsuche am Wirtschaftsstandort Gotha. Die Beratung findet kostenfrei und individuell statt.
Alle Informationen zum Pendler- und Rückkehrertag finden Sie unter: www.thaff-thueringen.de/pendlertage.
Stellenbörse
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung oder einen Ausbildungsplatz? Die Stellenbörse der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) ist für die Suche bestens geeignet. Arbeitgeber aus Gotha können hier schnell gefunden werden.
Stellenbörse der ThAFF – Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung
Unser Citymanagement kümmert sich um die Gestaltung einer lebendigen und attraktiven Innenstadt. Einwohner und Gäste sollen sich in Gotha wohlfühlen und entspannen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Elisabeth Kupfer
Citymanagerin
Büro: Neumarkt 10
99867 Gotha
Tel. 03621 7386332
citymanagement@gotha.de
Weitere Informationen