1250Jahre | Pressemitteilungen

Thüringentag in Gotha bekommt ein eigenes Gesicht

EIn Mädchen in Tracht, St. Gothardus und Oberbürgermeister Knut Kreuch stehen vor dem Bildnis "Gothaer Liebespaar", öffnet größere AnsichtEIn Mädchen in Tracht, St. Gothardus und Oberbürgermeister Knut Kreuch stehen vor dem Bildnis "Gothaer Liebespaar", öffnet größere Ansicht

Zwei Gothaer Persönlichkeiten werben für das große Thüringer Landesfest 2025

Es sind in der Geschichte stets zwei Gesichter die Gotha groß heraus bringen werden. Dazu bietet natürlich die reiche Geschichte der Stadt und ihrer Bürgerschaft genügend Anlässe. So kennt fast jeder das "Gothaer Liebespaar", jenes älteste Doppelbildnis der deutschen Malerei, wiederum andere verehren "Adam und Eva", jene von Conrad Meit geschnitzten bedeutendsten Renaissance-Skulpturen oder die von Lucas Cranach auf Pergament gezeichneten Gesichter von "Christus und Maria", die seit Jahrhunderten ihre Betrachter faszinieren. Erwähnt sind hier nur drei Beispiele von Gesichtern, die untrennbar mit Gotha verbunden und in der "Thüringentags-Stadt 2025" zu finden sind. Selbst im legendären Gothaer Friedenskuss präsentiert die Stadt des Friedensteins erstmalig die zweifach personifizierte Begegnung von Frieden und Gerechtigkeit.

Zwei neue Gesichter will die Stadt Gotha anlässlich des Thüringentages 2025 hinzufügen. Bekannt ist, dass 2025 das traditionelle Gothardusfest von Gotha, dass auf eine mehr als 600jährige Tradition blicken kann, mit dem seit 1996 stattfindenden Thüringentag, in Gotha zusammengeführt wird. Was liegt also näher, als den Mann, dem die Gothaerinnen und Gothaer als Stadtpatron treu verbunden sind, zum ersten Gesicht des Thüringentages zu erheben. Dem Bischof von Gotha Sankt Gothardus zur Seite steht erstmalig ein "Thüringentagsmädchen", welches ganz speziell die jungen und frischen Ideen eines Landesfestes im Freistaat Thüringen vertreten wird. "Wir personifizieren zum Thüringentag, wie kaum eine andere Stadt Tradition und Moderne. Das tut gut.", so Oberbürgermeister Knut Kreuch bei der Vorstellung der neuen Gesichter des Thüringentages.

Sankt Gothardus wird von Maximilian Große dargestellt, der traditionell von der Herzoglich privilegierten Altschützengesellschaft zu Gotha erkoren wurde. Als Thüringentags-Mädchen fungiert Amy Sophie Konradt.

Maximilian ist Lehramtsstudent für Biologie und Wirtschaftslehre/Recht an der FSU Jena, Amy ist Schülerin an der Kooperativen Gesamtschule Herzog Ernst. Beide sind in Gotha geboren und treffen als Gesichter des Thüringentages erstmalig aufeinander.