Leistungen A-Z
Hier finden Sie alle Leistungen der Stadtverwaltung Gotha.
-
Fischereiabgabe bezahlen
Wenn Sie in Thüringen fischen oder angeln möchten, müssen Sie eine Fischereiabgabe bezahlen. Sie können die Fischereiabgabe vor Ort (in der zuständigen Behörde) bezahlen. Sie müssen die ...
» mehr lesen -
Fischereischein Ausstellung beantragen
Wer die Fischerei ausüben will, braucht einen Fischereischein aufgrund der Fischereischeinpflicht. Diesen stellt die für den Wohnort zuständige Fischereibehörde auf Antrag aus, vorausgesetzt, man ...
» mehr lesen -
Fischerei Urlaubsfischereischein (Vierteljahresfischereischein in Thüringen) Erteilung und Verlängerung beantragen
Wer die Fischerei ausüben will, braucht einen Fischereischein (Fischereischeinpflicht). Diesen stellt die für den Wohnort zuständige Gemeinde auf Antrag aus, vorausgesetzt, man hat eine ...
» mehr lesen -
Flächennutzungsplan Auskunft erhalten
Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Grundstück später einmal als Baugrundstück genutzt werden könnte, sollten Sie Einsicht in den Flächennutzungsplan Ihrer Stadt oder Gemeinde nehmen. Der ...
» mehr lesen -
Friedhofsangelegenheiten
Bearbeiten aller Friedhofsangelegenheiten (z. B. Durchführung von Beerdigungen und Bestattungen, Erstellen von Grabmalgenehmigungen) durch die Friedhofsverwaltung entsprechend der Friedhofssatzung. ...
» mehr lesen -
Fundsachen
Wenn Sie einen Wertgegenstand (d. h. mit einem Wert von mehr als 10 Euro) gefunden haben, müssen Sie diesen abgeben. Es wird eine Fundanzeige aufgenommen. Dabei werden die Fundsache, der Fundort ...
» mehr lesen -
Gaststättenbetrieb anzeigen
Wenn Sie eine Gaststätte betreiben möchten, benötigen Sie eine Gewerbeanmeldung. Da das Gaststättengewerbe als besonders überwachungsbedürftiges Gewerbe gilt, sind weitere Unterlagen zur ...
» mehr lesen -
Gaststättenbetrieb, Vergnügungsstätte Sperrzeit - Ausnahmegenehmigung
Eine Sperrzeit für Gaststätten gibt es in Thüringen nicht. Eine Sperrzeit gilt nur für folgende Veranstaltungen: Vergnügungsplätze, Veranstaltungen nach § 60a der Gewerbeordnung, ...
» mehr lesen -
Gebühren für den Hortbesuch ermitteln lassen
Für jedes Ihrer Kinder, das zur Betreuung im Hort angemeldet wurde, ist im Voraus eine Gebühr für die Hortbetreuung zu zahlen. Hierbei werden Ihr Einkommen und die Anzahl Ihrer Kinder in ...
» mehr lesen -
Geburt anzeigen
Die Geburt eines Kindes muss dem für den Geburtsort zuständigen Standesamt angezeigt werden. Kommt das Kind in einem Krankenhaus oder in einer sonstigen Einrichtung, in der Geburtshilfe geleistet ...
» mehr lesen -
Geburt im Ausland nachträglich beurkunden lassen
Wurden Sie oder ein nahes Familienmitglied in auf- oder absteigender Abstammungslinie im Ausland geboren, können Sie die nachträgliche Beurkundung der Geburt im Geburtenregister beim Standesamt in ...
» mehr lesen -
Geburtsurkunde beantragen
Nach der Geburt muss jedes Kind in Deutschland im Geburtenregister registriert werden. Nach dieser Registrierung können Sie zusätzlich die Ausstellung einer Geburtsurkunde beantragen. Diese beweist ...
» mehr lesen -
Genehmigung zur Umbettung von Leichen oder Urnen Erteilung
Wenn Sie die Leiche oder Urne eines Verstorbenen umbetten lassen wollen, benötigen Sie dafür einer Genehmigung des Friedhofsträgers. Die Genehmigung darf nur erteilt werden, wenn ein wichtiger ...
» mehr lesen -
Gewässeraufsicht
Die Gewässeraufsicht beinhaltet Maßnahmen, um Gefahren für die Allgemeinheit, den Einzelnen oder für die Gewässer abzuwehren, die durch den Zustand oder die Benutzung der Gewässer, der Ufer, der ...
» mehr lesen -
Gewerbe abmelden
Wenn Sie den Betrieb Ihres Gewerbes einstellen möchten, sind Sie verpflichtet, Ihr Gewerbe abzumelden. Das Gleiche gilt, wenn Sie den Hauptsitz Ihres Betriebes bzw. einer Zweigniederlassung oder ...
» mehr lesen -
Gewerbe anmelden
Eine Gewerbeanmeldung ist immer dann notwendig, wenn Sie einen stehenden Gewerbebetrieb beginnen. Dies ist der Fall bei Neuerrichtung eines Betriebs, Neuerrichtung einer Zweigniederlassung, ...
» mehr lesen -
Gewerbesteuer
Steuergegenstand/SteuerschuldnerDer Gewerbesteuer unterliegt jeder stehende Gewerbebetrieb.Steuerschuldner ist der Gewerbetreibende. Fälligkeit der SteuerDer Steuerpflichtige hat am 15.02., 15.05., ...
» mehr lesen -
Gewerbetreibende Zuverlässigkeit bei überwachungsbedürftigem Gewerbe überprüfen
Bei folgenden Gewerbezweigen hat die Gewerbebehörde unverzüglich nach Erstattung der Gewerbeanmeldung oder -ummeldung die Zuverlässigkeit des Gewerbetreibenden zu überprüfen: An- und ...
» mehr lesen -
Gewerbe ummelden
Wenn Sie Ihren Gewerbebetrieb ummelden wollen, muss das bei den folgenden Behörden erfolgen: bei dem zuständigen Gewerbeamt durch Ausfüllung des vorgeschriebenen Formulars, beim ...
» mehr lesen -
Gewerbe- und Privatobjekte: Vermittlung - Erlaubnis
Wer den Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume, Wohnräume oder Darlehen vermittelt oder die Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge nachweist, ...
» mehr lesen