Leistungen A-Z
Hier finden Sie alle Leistungen der Stadtverwaltung Gotha.
-
Melderegisterauskunft - an Parteien und Wählergruppen beantragen
Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen können in den 6 Monaten vor einer Wahl im Zusammenhang mit Parlaments- und Kommunalwahlen folgende Angaben zu wahlberechtigten ...
» mehr lesen -
Melderegisterauskunft: Beantragung einer Selbstauskunft aus dem Melderegister
Die Auskunft umfasst: die im Melderegister zu Ihrer Person gespeicherten Daten, die Empfänger von regelmäßigen Datenübermittlungen, sowie die Zwecke und die Rechtsgrundlagen der ...
» mehr lesen -
Melderegisterauskunft erhalten
Über eine Auskunft aus dem Melderegister ihrer Gemeinde haben Sie die Möglichkeit, die von Ihnen gesuchte Person zu finden. Diese kann jede/r beantragen. Es gibt folgende Arten von Auskünften ...
» mehr lesen -
Melderegisterauskunft für Wohnungsgeber beantragen
Als Eigentümer einer Wohnung erhalten Sie eine Melderegisterauskunft über die in Ihrer Wohnung wohnenden Personen, wenn Sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen. Dasselbe Recht haben Sie als ...
» mehr lesen -
Melderegisterauskunft gegenüber Gruppen widersprechen
Sie haben die Möglichkeit, der Übermittlung von eigenen Daten an Träger von Wahlvorschlägen (Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber) im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und ...
» mehr lesen -
Mitfahrzentrale - Anzeige
Wenn Sie eine Mitfahrzentrale betreiben wollen, müssen Sie dies der zuständigen Behörde als „stehendes Gewerbe“ anzeigen.
» mehr lesen -
Mutterschaftsanerkennung
Eine Erklärung, durch welche die Mutterschaft zu einem Kind anerkannt wird, kann in jedem Standesamt, bei Jugendämtern und Notariaten beurkundet werden. Eine Anerkennung der Mutterschaft kommt nur ...
» mehr lesen -
Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe
In Deutschland gibt es kein förmliches Anerkennungsverfahren für ausländische Ehen. Wenn Sie im Ausland geheiratet haben, sind Sie also nicht verpflichtet, sich in ein deutsches Eheregister ...
» mehr lesen -
Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe beantragen
Wenn Sie im Ausland geheiratet haben und einer von Ihnen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, können Sie die Eheschließung in Deutschland nachbeurkunden lassen. Für den Besitz der ...
» mehr lesen -
Nachbeurkundung einer von Deutschen im Ausland oder mit ihrer Beteiligung geschlossenen Ehe beantragen
Wenn Sie im Ausland geheiratet haben und mindestens einer von Ihnen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, können Sie die Eheschließung in Deutschland nachbeurkunden lassen. Für den ...
» mehr lesen -
Namensänderung
Wenn Sie Ihren Nach- und/oder Vornamen ändern oder feststellen lassen wollen, müssen Sie dies beantragen. Folgendes müssen Sie beachten: Namensänderungen können nur für Deutsche im ...
» mehr lesen -
Namenserklärung von Ehegatten ohne inländischen Ehe- oder Heiratseintrag
Ehegatten können die eigene Namensführung gestalten. Dies gilt unter Umständen auch, wenn die Ehe im Ausland geschlossen wurde und daher kein inländischer Ehe- oder Heiratseintrag besteht. Dazu ...
» mehr lesen -
Naturschutz
Ziel des Naturschutzes ist es, Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes und als Lebensgrundlagen des Menschen zu erhalten. Da immer deutlicher wird, dass Übernutzung und Zerstörung von ...
» mehr lesen -
Nebenwohnung abmelden
Wenn Sie aus einer von mehreren Wohnungen (Nebenwohnung) ausziehen und keine andere Wohnung im Inland beziehen, müssen Sie sich für diese Wohnung innerhalb von 2 Wochen abmelden. Dies ist in der ...
» mehr lesen -
Öffentlich-rechtliche Änderung des Familiennamens
Das deutsche Namensrecht ist durch die Vorschriften des bürgerlichen Rechts umfassend und im Grundsatz abschließend geregelt. Vor diesem Hintergrund dient die öffentlich-rechtliche Namensänderung ...
» mehr lesen -
Online-Ausweisfunktion nachträglich aktivieren
Seit 15.07.2017 wird der Personalausweis standardmäßig mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (auch eID-Funktion genannt) an Personen ab 16 Jahren ausgegeben; eID-Karten können seit 01.01.2021 ...
» mehr lesen -
Online-Ausweisfunktion PIN ändern
Seit 15.07.2017 wird der Personalausweis standardmäßig mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (auch eID-Funktion genannt) an Personen ab 16 Jahren ausgegeben; eID-Karten können seit 01.01.2021 ...
» mehr lesen -
Ordnungswidrigkeit anzeigen
Wenn Sie Zeuge/Zeugin einer Ordnungswidrigkeit geworden sind, zum Beispiel einer illegalen Abfallentsorgung, können Sie insbesondere, wenn Ihnen durch eine Ordnungswidrigkeit ein Schaden entstanden ...
» mehr lesen -
Parkausweis Ausnahmegenehmigung für das Parken als Familienpflege oder Pflegedienst beantragen
Fahrzeuge der Familienpflege können von der zuständigen Behörde eine Parkberechtigung erhalten. Diese kann beispielsweise zum kostenfreien Parken im eingeschränkten Halteverbot, in ...
» mehr lesen -
Parkausweis Ausnahmegenehmigung für Gewerbetreibende und Freiberufler
Fahrzeuge eines Gewerbebetriebs oder einer freiberuflich tätigen Person können von der zuständigen Behörde eine Parkberechtigung erhalten. Diese kann beispielsweise zum kostenfreien Parken im ...
» mehr lesen