Willkommen in der Stadtbibliothek Heinrich Heine

Die Heinrich Heine Stadtbibliothek in Gotha ist eine der meist frequentierten Bildungs- und Kultureinrichtungen der Stadt. Ihre breite Palette an Dienstleistungen wird von einer vielfältigen Gruppe von Nutzern geschätzt, darunter Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Die Bibliothek vereint die Erwachsenenbibliothek und die Kinder- und Jugendbibliothek unter einem Dach und bietet großzügige 2.000 m² Nutzfläche.

Im Erdgeschoss erstrecken sich auf rund 700 m² die Ausleihtheke, die Selbstverbucher und eine Zeitschriftenabteilung. Direkt nebenan befindet sich ein einladendes Lesecafé, in dem unsere Gäste die aktuelle Tageszeitung genießen können. Außerdem steht ein Kaffeeautomat zur Verfügung. Das Erdgeschoss beherbergt auch die Romanabteilung, einschließlich Rubriken wie "Krimi", "Historisches", "Biografie", "Heiteres", aber auch "Fantasy" und "Horror". Ein geräumiger Veranstaltungsraum mit 165 m² Fläche bietet Platz für nahezu 200 Personen.

Im Obergeschoss finden Sie den Sachbuchbereich und einen Themenmarkt mit einer breiten Auswahl, darunter "Sport", "Lebensfragen", "Kinder", "Ernährung", "Gesundheit", "Basteln", "Reisen" und vieles mehr. Hier befinden sich auch die Jugendabteilung, die RoboThek (weitere Informationen im Abschnitt "RoboThek") sowie unsere Gaming Zone mit Spielen für aktuelle Konsolen untergebracht. Das Ausprobieren der Konsolen ist vor Ort möglich.

Das Dachgeschoss ist der Kinderwelt vorbehalten. Hier finden Kinder, je nach Altersgruppe, eine breite Auswahl an Literatur, Comics, Gesellschaftsspielen für unterhaltsame Nachmittage, Hörbüchern und Tonies

Musikalische Lesung "1250 Jahre Gotha – ein persönlicher Blick" mit Thomas A. Herrig

28.02.2025 ab 18:30 Uhr

Im Rahmen der Lesereihe "12 Autoren, 50 Geschichten" anlässlich des 1250-jährigenJubiläums Gothas lädt der ehemalige Stadtschreiber Thomas A. Herrig zur musikalischen Lesung "1250 Jahre Gotha – ein persönlicher Blick" in die Gothaer Stadtbibliothek ein.

Wann: 28. Februar 2025, Einlass ab 18:00 Uhr
Wo: Hanns-Cibulka-Saal, Stadtbibliothek Gotha

Kostenfreie Tickets sind in der Stadtbibliothek erhältlich.

ThomasA.HerrigThomasA.Herrig
Zurück