Gotha in den Mediatheken

Gotha fasziniert – nicht nur vor Ort, sondern auch auf dem Bildschirm. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Beiträge aus den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender, die sich mit der Geschichte, Kultur und dem Lebensgefühl der Stadt beschäftigen. Die Themenvielfalt reicht von historischen Persönlichkeiten, spannende Stadtporträts bis hin zu Wiederentdeckungen aus Fernseharchiven. Gotha blickt auf eine facettenreiche Geschichte zurück: als Zentrum der Aufklärung, als bedeutender Ort kartographischer Entwicklung, sowie als Träger eines reichen kulturellen und wissenschaftlichen Erbes. Ergänzt durch historische Kriminalfälle, traditionsreiche Sportereignisse und eindrucksvolle Zeugnisse barocker Baukunst entfaltet sich ein vielschichtiges Bild der Stadt. Entdecken Sie Gotha – in bewegten Bildern.

MDR Film "Gotha - wunderbar verwandelt"

Der Mitteldeutscher Rundfunk widmet Gotha eine neue Dokumentation im Rahmen der Reihe „Der Osten – Entdecke, wo du lebst“ und zeichnet darin ein facettenreiches Porträt der Residenzstadt. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die sich mit großem Engagement für den Erhalt und die Belebung des Ortes einsetzen.

Neben Schloss Friedenstein werden auch zahlreiche weitere bedeutende Orte vorgestellt – darunter das alte Hospital, Klöster, Kirchen, die Forschungsbibliothek, das Herzogliche Museum, die Wasserkunst oder der Illuminaten-Garten im Schlosspark.

Ein Film von Ute Gebhardt

Der Osten - Entdecke wo du lebst: Gotha - wunderbar verwandelt - hier anschauen

Der Retter von Gotha: Ritter von Gadolla

Grafik mit Text und Bild, öffnet größere AnsichtGrafik mit Text und Bild, öffnet größere Ansicht

Der Film erzählt die Geschichte von Joseph Ritter von Gadolla, dem Stadtkommandanten von Gotha, der 1945 durch eine mutige Entscheidung den Kriegseintritt verhinderte und sich den US-Truppen stellte, um seine Stadt vor Zerstörung zu retten. Für seine Heldentat wurde er standrechtlich erschossen, doch erst Jahre später wurde er rehabilitiert und posthum zum Ehrenbürger ernannt. Ein bewegendes Denkmal für einen wahren Retter.

Der Retter von Gotha: Ritter von Gadolla - hier anschauen

Wahre Verbrechen - Suche nach Gerechtigkeit: Der Kunstraub von Gotha

Bildschirmaufnahme eines Videos mit einem Mann, der an einer Fassede empor klettert, öffnet größere AnsichtBildschirmaufnahme eines Videos mit einem Mann, der an einer Fassede empor klettert, öffnet größere Ansicht

1979 werden in Gotha fünf wertvolle Gemälde gestohlen und bleiben jahrzehntelang verschwunden. Erst 40 Jahre später nimmt Kunstermittler Allonge vom Berliner LKA die Spur auf. Eine packende Geschichte über den lange verschollenen Kunstraub und die Suche nach Gerechtigkeit.

Wahre Verbrechen - Suche nach Gerechtigkeit: Der Kunstraub von Gotha - hier anschauen

Unterwegs in Gotha

Bildschirmaufnahme eines Videos mit vielen Menschen, öffnet größere AnsichtBildschirmaufnahme eines Videos mit vielen Menschen, öffnet größere Ansicht

Gotha überrascht mit Geschichte, Kultur und Freizeitmöglichkeiten. Vom Ursaurierpfad bis zur „Bretterbude“ für Skater – die Stadt bietet ein spannendes Erlebnis für Naturfreunde, Sportbegeisterte und Kulturinteressierte. Entdecken Sie die lebendige Geschichte auf Schloss Friedenstein und genießen Sie einen abwechslungsreichen Tag.

Unterwegs in Gotha - hier anschauen

Gotha, Bomber und Dinner for one

Bildschirmaufnahme eines Videos mit einer alten Hausmarke, öffnet größere AnsichtBildschirmaufnahme eines Videos mit einer alten Hausmarke, öffnet größere Ansicht

Ein faszinierender Blick auf Schloss Friedenstein in Gotha – Zentrum einer fast vergessenen Verbindung zum britischen Königshaus. Die Doku erzählt von royalen Bündnissen, Luftfahrtgeschichte, „Dinner for One“ und einer jungen Pilotin auf Spurensuche durch Thüringen. Historie trifft Gegenwart – zwischen Krieg, Kultur und Versöhnung.

Gotha, Bomber und Dinner for one - hier anschauen

Frans Hals: Gotha, 1979 – Die gestohlenen Meisterwerke

Bildschirmaufnahe eines Videos mit Text auf schwarzem Grund, öffnet größere AnsichtBildschirmaufnahe eines Videos mit Text auf schwarzem Grund, öffnet größere Ansicht

1979 verschwinden fünf holländische Meisterwerke spurlos aus Schloss Friedenstein in Gotha. Trotz intensiver Ermittlungen bleiben sie jahrzehntelang verschollen – bis 40 Jahre später ein anonymer Hinweis neue Hoffnung bringt. Ein spektakulärer Kunstraub und seine späte Auflösung.

Frans Hals: Gotha, 1979 – Die gestohlenen Meisterwerke - hier anschauen

MDR RETRO: Ältestes Barocktheater in Gotha

theatertheater

Archivperle von 1957: Ein Rückblick auf Gotha mit seltenen Aufnahmen des barocken Ekhof-Theaters – benannt nach dem berühmten Schauspieler Conrad Ekhof und einst kulturelles Zentrum am Hof der Gothaer Herzöge.

MDR RETRO: Ältestes Barocktheater in Gotha - hier anschauen

MDR RETRO: Wiederaufbau historischer Bauten in Gotha 1957

hist bautenhist bauten

1957 wird in Gotha mit dem Wiederaufbau historischer Gebäude begonnen, um Kriegsschäden zu beseitigen und wertvolle Bausubstanz zu erhalten. Der Bericht zeigt Handwerker- und Maurerarbeiten zur Rettung der regionalen Baugeschichte und der historischen Denkmäler.

MDR RETRO: Wiederaufbau historischer Bauten in Gotha 1957 - hier anschauen

MDR RETRO AK-Sport: Internationales Grasbahnrennen in Gotha

Bildschirmaufnahe eines historischen Filmes mit Motorädern, öffnet größere AnsichtBildschirmaufnahe eines historischen Filmes mit Motorädern, öffnet größere Ansicht

Sportbericht vom Internationalen Grasbahnrennen in Gotha: Auf dem Boxberg treten Motorradfahrer aus verschiedenen Ländern gegeneinander an. Ein spannendes Rennen auf der traditionsreichen Grasbahn in Thüringen.

MDR RETRO AK-Sport: Internationales Grasbahnrennen in Gotha - hier anschauen