Leistungen A-Z
Hier finden Sie alle Leistungen der Stadtverwaltung Gotha.
-
Gleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellungsbeauftragte ist Anlauf- und Beratungsstelle für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gotha sowie für die Beschäftigten der Stadtverwaltung.Gemäß Artikel 3 Abs. 2 des ...
» mehr lesen -
Grundsteuer
Steuergegenstand/Steuerschuldner Der Grundsteuer unterliegen die bebauten und unbebauten Grundstücke der Stadt Gotha.Steuerpflichtig ist der Grundstückseigentümer, der Eigentümer eines Gebäudes ...
» mehr lesen -
Grundsteuerbescheid für Grundstücke erhalten
Die Grundsteuer ist eine Gemeindesteuer, die für den auf dem Gemeindegebiet liegenden Grundbesitz erhoben wird. Sind Sie Eigentümer eines Grundstücks, ist dafür Grundsteuer zu zahlen, die ...
» mehr lesen -
Grundsteuer Festsetzung
Die Grundsteuer ist eine Real-(Objekt-)Steuer, die von der Gemeinde für den auf ihrem Gebiet liegenden Grundbesitz erhoben wird (Gemeindesteuer) Grundsteuerpflichtig sind land- und ...
» mehr lesen -
Gurtanlegepflicht und Helmtragepflicht - Ausnahmegenehmigung beantragen
Die jeweils zuständigen Straßenverkehrsbehörden können im Rahmen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur StVO Ausnahmegenehmigungen nach § 46 StVO erteilen. Diese Rechtsgrundlage ...
» mehr lesen -
Hausgeburt anzeigen
Die Geburt eines Kindes muss dem für den Geburtsort zuständigen Standesamt angezeigt werden. Bei einer Hausgeburt muss die Geburt von Ihnen als sorgeberechtigtem Elternteil persönlich beim ...
» mehr lesen -
Hortanmeldung
Hortanmeldung und Hortabmeldung erfolgt in der Regel schriftlich über die Leitung der jeweiligen Grundschule. Dabei ist die tägliche Verweildauer des Kindes im Hort anzugeben. Die Hortanmeldung muss ...
» mehr lesen -
Hortbesuch ändern
Sie können Änderungen in Bezug auf die persönlichen Angaben Ihres Kindes und/oder von Ihnen, der familiären Situation oder der erforderlichen Betreuungszeiten melden.
» mehr lesen -
Hortbesuch von einem / mehreren Kindern Abmeldung
Sofern die Betreuung Ihres Kindes im Schul- und Ferienhort nicht mehr erforderlich ist, sollten Sie das Kind abmelden.
» mehr lesen -
Hortbetreuung
Jedes Kind in Thüringen hat vom Schuleintritt bis zum Abschluss der Grundschule einen Anspruch auf Hortbetreuung. Dabei kann die Betreuung in Horten an Grundschulen und in Kindertageseinrichtungen ...
» mehr lesen -
Hundehaltung abmelden
Die Abmeldung eines Hundes bei der zuständigen Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft oder erfüllenden Gemeinde ist erforderlich: bei Umzug des Hundehalters an einen anderen Ort außerhalb ...
» mehr lesen -
Hundehaltung anmelden
Als Halter eines Hundes sind Sie verpflichtet, der Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft oder erfüllenden Gemeinde, in der Sie wohnhaft sind, die Haltung Ihres Hundes anzuzeigen. Die Anzeige hat nach ...
» mehr lesen -
Hundesteuer
Steuergegenstand/SteuerschuldnerDer Besteuerung unterliegen alle über drei Monate alten Hunde in der Stadt Gotha. Wird ein Hund veräußert, abgeschafft bzw. verstirbt der Hund, ist er bei der ...
» mehr lesen -
Jagd - Wildschäden Ersatz - Anspruch anmelden
Ersatzpflichtige Wildschäden sind durch Schalenwild, Wildkaninchen und Fasane verursachte Schäden an land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken. Es ist auch der Wildschaden zu ersetzen, ...
» mehr lesen -
Kfz: Ordnungswidrigkeiten
Die Städte, Gemeinden oder Verwaltungsgemeinschaften überwachen auf ihrem jeweiligen Gebiet den ruhenden Verkehr. Dabei festgestellte Ordnungswidrigkeiten werden mit einem Verwarnungsgeld ...
» mehr lesen -
Kindertagesbetreuung
Formen der Kindertagesbetreuung sind Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, -gärten, -horte, gemeinschaftlich geführte Einrichtungen) Kindertagespflege (für ...
» mehr lesen -
Kind in KiTa anmelden
Die Kinder-Tagesförderung beinhaltet die Betreuung und Förderung Ihres Kindes in einer Kinder-Tageseinrichtung (Krippe, Kindergarten, Hort) oder einer Kinder-Tagespflegestelle. Die ...
» mehr lesen -
Lebenspartnerschaftsurkunde Ausstellung
Seit dem 1. Oktober 2017 werden in Deutschland für Personen gleichen Geschlechts keine Lebenspartnerschaften neu begründet. Auf der Grundlage eines Lebenspartnerschaftseintrages stellt der ...
» mehr lesen -
Mehrsprachige Geburtsurkunde beantragen
Mit einer Geburtsurkunde können Sie die Geburt eines Menschen nachweisen, seine Vor- und Familiennamen sowie die Angaben zu den Eltern. Sie können sich auf der Grundlage des im zuständigen ...
» mehr lesen -
Meldebestätigung ausstellen
Sie erhalten nach Ihrer An- oder Abmeldung bei der Meldebehörde unentgeltlich eine schriftliche Bestätigung in Form einer amtlichen Meldebestätigung. Die amtliche Meldebestätigung enthält ...
» mehr lesen